Bauvorhaben Messehalle 5
Ort: Frankfurt
Bauherr: Messe Frankfurt Venue GmbH
Bauunternehmen: ARGE Neubau Messehalle 5, Zech Bau SE - Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG

Mit über 18.000 Quadratmeter Hallenfläche auf zwei Ebenen bietet die neue Halle 5 der Messe Frankfurt Platz für bis zu 16.500 Personen! Ein attraktives Foyer mit rund 1.200 Quadratmetern Eventfläche ergänzt den Neubau. Die Inbetriebnahme des neuen Gebäudes ist für 2023 geplant.
Eine markante Verbesserung verspricht sich die Messe Frankfurt von der stützenfreien Ausbildung der zweiten Ausstellungsebene, die wie bislang direkt an den großen Saal im Congress Center anschließt. Das mobile Wegesystem Via Mobile vernetzt die Halle 5 zudem mit allen weiteren Locations auf dem Gelände der Messe Frankfurt.
Herausforderung gelöst:
Rundsäulenschalungen mit konischen Pilzkopfaufsätzen
Für das innovative Bauvorhaben entwickelten wir individuelle Rundsäulenschalungen mit speziellen Kopfteilen als Sonderform. Diese konischen Pilzkopfaufsätze (quadratisch/rechteckig) erfüllen die hohen Architektur-Anforderungen an hochwertigste Sichtbetonqualität. Der anspruchsvolle Übergang von runder in eckiger Form ist mit hoher Präzision gelöst, die Gesamthöhe von ca. 8,50 m in einem Guss hergestellt. Weiterer Vorteil: wir realisieren effizient und kostengünstig dank Kombination von Miet- und Kaufschalung!
Kundenvorteile Sonderschalungen:
- Sichtbetonqualität: Hochwertige, robuste Schalungen zum Betonieren von Betonkörpern auf der Baustelle und im Fertigteilwerk
- Individuell gefertigt: Als Einzelstücke oder in Kombination mit Standard-, Wand- und Deckenschalungen
- Aus einer Hand: Planung der Schalungskonstruktion und Herstellung in eigener Produktion
- Fugenlose Betonteile dank "atmender Schalungen"
Mehr Infos: Sonderschalungen
Außerdem unterstützen bei diesem Bauvorhaben die bewährten DepoFlex-Rechengestelle, TrapoFlex-Bühnen, Klapp-Arbeitsbühnen, Hohlwand-Betonierbühnen, STAFE-Bautreppen, MULTI-Steg sowie FILI-Geländerhalter.
Mehr Infos zum Bauvorhaben: www.messefrankfurt.com
Bauvorhaben Eden Tower
Ort: Frankfurt
Bauherr: Immobel
Bauunternehmen: Ed. Züblin AG
Auf dem rund 13.700 Quadratmeter großen Grundstück am Eingang zum Frankfurter Europaviertel entsteht aktuell das innovative Hochhaus „EDEN“. Der Wohnturm vereint das Beste aus zwei Welten: die prägnanten Formen moderner Hochhausarchitektur und die Urkraft privater Gärten. Mit atemberaubenden Ausblicken wächst mit EDEN eines der höchsten Wohnhochhäuser mit einer begrünten Fassade in Europa. Besonderer Clou: Mit der vertikalen Begrünung, setzt das Hochhaus ein Zeichen und verwandelt mit 185.000 Pflanzen entlang der Fassade eine bislang unbebaute Fläche in innerstädtisches Grün.
Das Gebäude ist 98 Meter hoch, wird über 27 Geschosse verfügen, die Platz für 263 Appartements bieten. Im ersten Halbjahr 2022 soll es bezugsfertig sein.
Sonder-TrapoFlex-Arbeitsbühne:
Das gibt es nur bei ROBUSTA-GAUKEL!
Mit der individuellen Sonderlösung einer TrapoFlex-Arbeitsbühne tragen wir maßgeblich zur effizienten Fertigstellung bei. Die besondere Architektur bringt spezielle Anforderungen mit sich: Vorspringende Balkonplatten, die nicht belastet werden dürfen und frei überspannt werden müssen. Wegen des vorauslaufenden Windshields ist eine größere Auskragung der Bühne notwendig, damit ausreichend Belegfläche zum Absetzen von Material zur Verfügung steht.
Kundenvorteile TrapoFlex-Bühnen – Sonderlösung:
- Freie Auskragung: ca. 6 Meter!
- Träger: Sonderträger mit größerer Profilabmessung und 9 Metern Länge!
- Kundenindividuelle Maße: 4,80 Meter Breite, realisiert aus 6 Standardbelagrahmen, einem Stirnanfahrschutz und einem Belagrahmen mit Sonderabmessung
- Hohe Wirtschaftlichkeit:
- Kosteneffizient und schnell verfügbar dank Nutzung vieler Standardelemente
- Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Mehr Infos: TrapoFlex-Bühnen
Außerdem unterstützen die bewährten DepoFlex-Rechengestelle
Mehr Infos zum Bauvorhaben: www.skylineatlas.de/
Bauvorhaben Bruker Campus
Ort: Ettlingen
Bauherr: Bruker BioSpin GmbH
Bauunternehmen: Ed. Züblin AG
Die Bruker BioSpin Gruppe baut derzeit den Standort Ettlingen zu einem zentralen Exzellenzzentrum für analytische Magnetresonanzlösungen aus. Dafür gibt das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag aus - die größte Bruker-Investition in den nächsten Jahren weltweit. Dort entsteht der „Bruker Campus“, auf dem künftig ca. 1.000 Mitarbeiter Platz finden sollen. Hier werden Administration, Produktion und Entwicklung zusammengefasst. Es wird sowohl in einen dreigeschossigen Neubau, als auch in die Modernisierung von Bestandsgebäuden investiert. Die Fertigstellung ist geplant bis Ende 2020.
ROBUSTA-GAUKEL unterstützt dieses wichtige Bauprojekt unter anderem mit mehr als 200 unserer bewährten Schrägstützen. Mit diesen Typen werden hohe Traglasten und große Auszugsbereiche von 2,60 m bis 7,60 m abgedeckt. Trotzdem sind die Stützen bei Stückgewichten von 21 kg bis 84 kg noch handlich und können in den meisten Fällen ohne Kranhilfe montiert werden. Vor allem im Hallen- und Industriebau bieten diese Stützen enorme Vorteile:
Kundenvorteile Schrägstützen Type S:
- Halten Wandschalungen/Fertigteile bis zu 8 m Höhe und 15 m Länge!
- 5 Größen: Auszugsbereiche von 0,90 bis 7,60 m, Tragkräfte von 40,0 kN bis 9,5 kN
- Handgriffe zum Drehen an beiden Enden der Stützen (Spindelschlüssel optional für ergonomisches und kräfteschonendes Verstellen)
Mehr Infos: Schrägstützen
Außerdem im Einsatz: STAFE-Steiltreppe, TrapoFlex-Bühne S, DepoFlex-Rechengestelle, Steckgeländerhalter mit vormontierbaren Abschalschienen
Kundenvorteile Steckgeländerhalter mit Abschalschienen:
- Zeitsparende Vorplanung möglich: Abschalschienen sind bereits vor dem Versetzen des Wandfertigteils noch am Boden oder auf dem LKW vormontierbar!
- Sicherheit ab erstem Betreten: Montage der Absturzsicherung am ungeschützten Deckenrand nicht erforderlich!
Mehr Infos zum Bauvorhaben: Video "Spatenstich Bruker Campus"
Bauvorhaben Büro- und Hotelhochhaus ONE by CA Immo
Ort: Frankfurt
Bauherr: CA Immo
Hochbauunternehmen: HOCHTIEF Aktiengesellschaft
Die Frankfurter Skyline erhält Zuwachs. Im westlichen Bankenviertel erhebt sich eine neue Benchmark der Zukunft. Mit seiner klaren Form, seinem einzigartigen Nutzungsmix und seiner digitalen Infrastruktur setzt ONE wie kein zweites Hochhaus in Frankfurt einen neuen Standard für Offenheit, Agilität, Vernetztheit und Teamwork. Mitten in der Mainmetropole erweitert ONE den dynamischen Wachstumsraum zwischen Bankenviertel, Messe und Europaviertel und heißt seine Nutzer in der Welt der Möglichkeiten von Morgen willkommen. Das 190 Meter hohe Gebäude entsteht unweit der Friedrich-Ebert-Anlage, an der Schnittstelle von Bankenviertel und Messe.
Insgesamt verfügt der ONE über 45.000 m² Büromietfläche, über ein Lifestyle-Hotel der 4-Sterne-Plus-Kategorie mit 375 Hotelzimmern, eine Skybar und eine großzügige Lobby. Als erstes Hochhaus in Deutschland hat der ONE die WiredScore-Platin-Zertifizierung für beste Konnektivität. Zudem wurde das Projekt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit e. V. (DGNB) mit dem Vorzertifikat in Platin ausgezeichnet. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Anfang 2022 geplant.
ROBUSTA-GAUKEL unterstützt dieses innovative Bauprojekt mit individuellen, wiedergewinnbaren Schalkörpern aus eigener Fertigung.
Kundenvorteile Stahl-Aussparungen für Fenster und Türen:
- Extrem hohe Zeitersparnis
- Höchste Passgenauigkeit
- Nahezu keine Qualitätsverluste, auch bei vielfachem Einsatz
- Große Nachhaltigkeit durch Verwendung von Metall statt Holz
- Hohe Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz durch hohe Einsatzraten
Mehr Infos: Stahl-Aussparungen für Fenster und Türen
Außerdem im Einsatz: STAFE-Bautreppen und Einbausätze zur Verankerung von Absturzsicherungen.
Mehr Infos zum Bauvorhaben: www.one-frankfurt.de
Den aktuellen Baufortschritt verfolgen: Webcam
Bauvorhaben Erweiterung Katholisches Klinikum
Ort: Mainz
Bauunternehmen: Karrié Bau GmbH & Co. KG
Für dieses Jahr steht dem Katholischen Klinikum Mainz (KKM) eine ganz außerordentliche Etappe des Anbaus bevor. Durch die Aufstockung gleich zweier Gebäude wird die Gesamtfläche des Klinikums um nahezu zehn Prozent erweitert.
Erreicht wird die Ausweitung durch die Aufstockung und Verbindung der beiden Gebäude 204 und 400. Die Aufstockung bringt einen Flächengewinn von 5.700 Quadratmeter. Kein einfaches Unterfangen, aber durch einen technischen Kniff möglich: Während der längliche Bau 204 die Aufstockung um drei Etagen in Modulbauweise trägt, wäre dies beim vorderen, neben dem Foyer liegenden Gebäude 400 nicht möglich. Die Lösung: Über das Gebäude wird eine Art Stahltisch gebaut. Darauf liegen die zusätzlichen Moduletagen, die ab dem dritten Obergeschoss die beiden getrennten Gebäude verbinden. Somit verleiht der neu entstandene Büroriegel dem gesamten Gelände ein neues Gesicht. Die Vorteile der Module gegenüber konventioneller Bauweisen: Bei gleicher Qualität kann schneller gebaut werden. Die Gesamtsanierung soll 2022 abgeschlossen sein.
ROBUSTA-GAUKEL lieferte Sonderschalungen aus eigener Fertigung in Kombination mit Rundsäulenschalungen.
Kundenvorteile Rundsäulenschalungen:
- Für runde Betonsäulen in Sichtbetonqualität
- Leichtes Einschalen, zwangsläufig passgenaues Zusammenfügen der beiden Schalungshälften durch Zentrierstifte
- Betonierbühne mit Seitenschutz passend für alle Schalungs-Durchmesser ohne lästige
Verstellarbeiten - Mietbar: Durchmesser beginnend ab 240 mm, von 250 mm bis 1000 mm im 50 mm-Raster
- Längenabstufung in 50 cm-Schritten
- Betondruck max. 120 kN/m²
- Sonderschalungen und beliebige Zwischenmaße auf Anfrage zum Kauf herstellbar
- uvm.
Mehr Infos: Rundsäulenschalung
Bauvorhaben HAUS 27 - Neue Balan
Ort: München
Bauunternehmen: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
Allgemeine Südboden Grundbesitz Verwaltung GmbH
An der Balanstraße entsteht ein großer Bürokomplex, der Besonderes bieten will. HAUS 27 wird nach dem Vorbild Lingotto, der legendären FIAT-Fabrik in Turin, entworfen und zeichnet sich durch eine feingliedrige, regelmäßige Fassade mit großen Fensterflächen und einer geradlinigen Formensprache aus. Bepflanzte Dachterrassen, dienen den Mietern als Erholungsflächen. Skygärten, die loggiaähnlich über zwei Stockwerke hinweg in die Fassade eingelassen sind, prägen das Gebäude. Zentraler Blickfang von HAUS 27 ist das über vier Geschosse gehende »Schaufenster«. Hier hat man einen fantastischen Ausblick auf München.
HAUS 27 verfügt über eine vermietbare Fläche von 30.000 qm, teilbar ab 300 qm, sowie 350 Tiefgaragen-Stellplätze mit perfektem Mobilfunkempfang. Fertigstellung des Projekts ist voraussichtlich Anfang 2020.
Für dieses innovative Bauvorhaben lieferte ROBUSTA-GAUKEL eine Rundsäulen-Schalung mit der beeindruckenden Länge von 9 m! Damit wurden insgesamt 28 Säulen mit Sichtbeton-Oberfläche betoniert. Auch die zugehörigen Stützen für das Halten der Stahlschalungen wurden von ROBUSTA-GAUKEL geliefert.
Kundenvorteile Rundsäulenschalungen:
- Für runde Betonsäulen in Sichtbetonqualität
- Leichtes Einschalen, zwangsläufig passgenaues Zusammenfügen der beiden Schalungshälften durch Zentrierstifte
- Schnellverschluss mit D&W- Grobgewinde Ø 15 mm mit Flügelmutter
- Durchgehende Gummidichtung am Längsstoß verhindert Ausblutungen
- Neues Längsprofil ermöglicht den Anschluss von Rahmenschalungen für ovale Stützen ohne Sonderteile
- uvm.
Mehr Infos: Rundsäulenschalung
Ebenfalls im Einsatz: unsere Dübel-Geländerhalter zur Absicherung an Deckenrändern.
Bauvorhaben Dolgensee-Center
Ort: Berlin-Lichtenberg
Bauunternehmen: MBN BAU AG
Die MBN BAU AG errichtet derzeit den Neubau einer Wohnanlage mit 687 Mietwohnungen, Gewerbeeinheiten und einer KiTa – ruhig, in südlicher Randlage zwischen dem Berliner Tierpark, dem Ortskern von Friedrichsfelde und dem Betriebsbahnhof Rummelsburg gelegen.
Die Fassade besteht aus Ortbeton. ROBUSTA-GAUKEL liefert diverse individuelle Fensterschalungen. Bedeutende Vorteile: extrem geringer Zeitaufwand, hohe Präzision! Für das Ein- und Ausschalen werden durchschnittlich nur 35-40 min benötigt und die Fensteröffnungen überzeugen mit höchstmöglicher Passgenauigkeit – ein wichtiger Nutzen für Fensterbauer!
Kundenvorteile individuelle Sonderschalungen:
- Extrem hohe Zeitersparnis (Einschalzeit: 15 min)
- Höchste Passgenauigkeit
- Große Nachhaltigkeit durch Verwendung von Metall statt Holz
- Hohe Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz
Mehr Infos: Sonderschalungen
Außerdem kommen bei diesem Wohnbauvorhaben u.a. unsere Schrägstützen, der MULTI-Steg sowie mehrere DepoFlex-Rechengestelle zum Einsatz - gerade bei innerstädtischer Bauweise mit begrenzter Lagerflächer ein enormer Vorteil!
Mehr Informationen zum Bauvorhaben Dolgenseestraße sehen Sie hier oder im Video
Den aktuellen Baufortschritt verfolgen: Webcam
Bauvorhaben Spreeturm Berlin
Ort: Berlin
Bauunternehmen: BAM Deutschland AG

Das Bürohochhaus Spreeturm entsteht derzeit im Berliner Ortsteil Friedrichshain: zwischen Ostbahnhof, Mercedes-Benz Arena und Oberbaumbrücke, einem der aufwärtsstrebenden Hotspots in Berlin. Seine Fassadengestaltung betont die Höhe von ca. 70 Metern und 20 Geschossen. Im Jahr 2019 soll der neue Büro-Wolkenkratzer neben dem Postbahnhof eröffnet werden.
Bei diesem Projekt kommen unsere flexibel einsetzbare TrapoFlex-Bühne mit Treppenturm, sowie die bewährten Schraubgeländerhalter und Sondergerüstschuhe zum Einsatz.
Kundenvorteile TrapoFlexbühne M:
- Sichere Arbeitsfläche außerhalb des Gebäudes zum An- und Abtransport von Schal- und Gerüstmaterial mit dem Kran OHNE Schrägzug
- Effektiver Schutz gegen Herabfallen von Kleinteilen durch geschlossenen Belag aus Tränenblech, zusätzlich umlaufend an den Seiten geschlossen
- Schnelle Montage sowie sicheres und zügiges Umsetzen
- Zulässige Lasten bis zu 4,7 t; Punktlasten bis 0,6 t
Mehr Infos: TrapoFlex
Mehr Informationen zum Spreeturm Berlin lesen Sie hier
Bauvorhaben MiKa Quartier
Ort: Dresden
Bauunternehmen: Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH & Co. KG

Die Firma Hoch- und Tiefbau Dresden GmbH & Co. KG baut aktuell das MiKa-Quartier in Dresden, Stadtteil Kaditz/Mickten. Der Neubau bietet zukünftig Platz für 180 Wohnungen. Der Kunde profitiert hierbei von unseren Bautreppen und Bauleitern aus Aluminium.
Kundenvorteile Bauleitern/Bautreppen:
- Sichere, temporäre Auf- und Abstiege auf Baustellen
- Optimale Sicherheit durch permanent waagerechte Treppenstufen - unabhängig von der Treppenschräge
- Höhenflexible Anpassung an Raumhöhen bis 5,00 m
- Geringes Gewicht durch Aluminium-Konstruktion
- Geländerrahmen unabhängig von der Treppen-Neigung auf beiden Seiten einsteckbar
- Sofort einsatzbereit - in wenigen Minuten montiert
- Stufen aus rutschhemmendem Profilrost (gezahnt)
- Bauleitern: vier verschiedene Längen lieferbar
- Bautreppen: zwei verschiedene Längen lieferbar
- Leitern einsetzbar zwischen 60° und 75°, Treppen für Neigungen bis 60°
Mehr Infos: Bauleitern & Bautreppen
Ebenso lieferten wir für die Absicherung an den Deckenrändern diverse Geländerhalter und das passende Zubehör.
Mehr Informationen zum MiKA-Quartier lesen Sie hier
Bauvorhaben Schulcampus Dresden-Pieschen
Ort: Dresden-Pieschen
Bauunternehmen: Ed. Züblin AG

ROBUSTA-Support für Neubau des Schulcampus in Dresden-Pieschen: Die Firma Ed. Züblin AG baut eine neue Bildungsstätte an der Gehestraße/Erfurter Straße mit Gymnasium und Oberschule. Der Schulstandort befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs. Das modern geplante Gebäude erzeugt durch seine Architektur eigenständige Kommunikationsorte, vom öffentlichen Stadtraum bis hin zum privaten Klassenraum. Grundkonzept ist ein weitgehend autofreies Gelände - eine Schule im Grünen!
Bei diesem Bauprojekt kommen unsere TrapoFlexbühne sowie unser DepoFlex-Rechengestell mit Aufstockung zum Einsatz.
Kundenvorteile TrapoFlexbühne M:
- Sichere Arbeitsfläche außerhalb des Gebäudes zum An- und Abtransport von Schal- und Gerüstmaterial mit dem Kran OHNE Schrägzug
- Schnelle Montage sowie sicheres und zügiges Umsetzen
- Zulässige Lasten bis zu 4,7 to., Punktlasten bis 0,6 to.
Mehr Infos: TrapoFlex
Kundenvorteile DepoFlex-Rechengestell:
- Sicheres Zwischenlager für Fertigteil-Wandplatten im Fertigteilwerk und auf der Baustelle
- Optimal auch für Wandschalungen nutzbar - mehr Ordnung und Sicherheit auf der Baustelle
- Raumsparend zerlegbar für geringe Transport- und Lagerabmessungen
- Aufstockbar bis 4,60 m für hohe Wandelemente und Fertigteile
- Für Sonderfälle erweiterbar auf eine Höhe von 6,0 m
Mehr Infos: DepoFlex
Bauvorhaben Straßentunnel Kriegsstrasse
Ort: Karlsruhe
Bauunternehmen: Ed. Züblin AG


MULTI-Steg: Freischwebend 15 Meter lang auf Nummer SICHER gehen!
Mit dem Spatenstich am 21.04.2017 war offizieller Baubeginn für den zweiten Teilabschnitt der Kombilösung in Karlsruhe. Für den Auftraggeber KASIG (Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH) entsteht in der Innenstadt zwischen Mendelssohnplatz und Karlstor ein 1,6 Kilometer langer Straßentunnel einschließlich der erforderlichen Rampenbauwerke. Gebaut wird in offener Bauweise und wegen des anstehenden Grundwassers im Schutze von wasserdichten Baugrubenumschließungen in Tiefen bis zu 7 Meter.
Zur gleichzeitigen Aufrechterhaltung dieser wichtigen Verkehrsader ist die Umsetzung in verschiedenen Bauabschnitten mit bis zu ca. 200 Meter Einzellängen, teilweise auch parallel, erforderlich. Die Inbetriebnahme dieser bautechnisch und logistisch anspruchsvollen Baumaßnahme ist bis Ende 2021 vorgesehen. Für die Betonage der Außenwände sowie den Trennwänden war es erforderlich einen Steg mit 15 Meter Spannweite zu liefern, der frei gespannt werden konnte. Der ideale Einsatzfall für unseren MULTI-Steg, da die Montage einfach ist und der Steg damit auch schnell umgesetzt werden kann.
Kundenvorteile MULTI-Steg:
- Sicherer Übergang von der Böschung zum Gebäude, vom Gebäude zum Kran oder auch von Decke zu Decke über einen Innenhof
- Schnelle Montage, sicheres und schnelles Umsetzen
- Sehr rutschhemmender und verschmutzungsunempfindlicher Belag aus verzinktem Stahl
- Große Stabilität durch die beiden Seitenschutzrahmen, welche statisch als Fachwerkträger wirken
- Zulässige Nutzlast 1,5 kN/m2 bei einer unterstützungsfreien Spannweite von 9 m
- Auch als Fluchtweg einsetzbar mit höherer Nutzlast 2 kN/m2, zulässige unterstützungsfreie Länge 6 m
Mehr Infos: MULTI-Steg
Bauvorhaben Marienturm
Ort: Frankfurt
Bauunternehmen: Hochtief Infrastructure GmbH

In Frankfurt auf der Marieninsel entsteht derzeit ein Bürogebäude mit 38 Geschossen und einer Höhe von 155m. Ebenfalls vorgesehen sind eine Kaffee-Bar, eine Kintertagesstätte und ein Fitness-Studio. Die Fertigstellung ist für Anfang 2019 geplant.
Für das Bauvorhaben lieferten wir Seitenschutzgitter für die Absicherung am Deckenrand mit Schraub-Geländerhaltern. Benötigt wurden außerdem unsere Bautreppen, unsere DepoFlex-Rechengestelle sowie TrapoFlex-Arbeitsbühnen für den Materialtransport. Für ca. 50 Einsätze pro Aussparung fertigten wir spezielle wiedergewinnbare Tür-Aussparungen an.
Kundenvorteile Seitenschutzgitter:
- Gitterelemente und Pfosten mit Barellen - ein sicheres und schnelles System, wirtschaftlich in allen Bereichen!
- Erfüllt und übertrifft die Anforderungen nach DIN EN 13374
- Gitterelemente mit oben und seitlich umlaufendem Quadratrohr für sichere und bequeme Handhabung
- Einfache Anwendung durch Einhängen der Elemente in die Pfosten
- GS-Zeichen für Einsatz bis 200 m Gebäudehöhe in Vorbereitung
- Pfostenabstand bis max. 2,50 m - Höhe 1,20 m
- Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für Pfosten lieferbar
Mehr Infos: Absicherungssystem Gitterelemente
Mehr Informationen zum Marienturm finden Sie hier


Hinweis:
Das Bildmaterial stellt momentane, vorübergehende Baustellensituationen dar; diese können daher im Einzelfall den einschlägigen Sicherheitsvorschriften u.U. nicht vollständig entsprechen.